Beats und Bits – zusammen Musik erforschen
bis
Universum Bremen Wiener Str. 2, 28359 Bremen

© Universum Bremen
isso?! Wie aus Bits Beats entstehen
Wie hört es sich wohl mit vertauschten Ohren?
Im Experimentierklub „isso?!“ tauchen Kinder und Jugendliche in die bunte Welt der Wissenschaft und Technik ein. Jedes Vierteljahr wechselt das Thema, im Februar und März erforschen die Teilnehmenden analoge und digitale Musik.
Über Spotify, im Radio oder auf Konzerten: Musik macht gute Laune, fördert Gemeinschaft und kann trösten. Doch wie hören wir Menschen eigentlich? Was hat es mit Begriffen wie Schall, Frequenz und Dezibel auf sich? Und worin unterscheidet sich analoge von digitaler Musik? Das finden die Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren zusammen mit ihrer Science Clique immer dienstags heraus.
Weitere überraschende Einblicke in das Hörorgan gibt es zusätzlich in der Dauerausstellung: Kann man auch mit zugehaltenen Ohren hören? Wie nehmen wir die Welt mit vertauschten Ohren wahr? Dort machen die Kinder und Jugendlichen auch selbst Musik und kreieren aus alltäglichen Dingen ungewöhnliche Schlag-, Saiten- und Blasinstrumente: Kronkorken werden zu Kastagnetten, Schraubdeckel zum Banjo und Eisstiele zur Mundharmonika.
Mithilfe einer Makey-Makey-Platine erzeugen die Nachwuchsforschenden zudem mit digitalen Bits musikalische Beats. Leitfähige Gegenstände werden ganz einfach umfunktioniert und so entsteht aus einer Blume ein Schlagzeug und aus einer Banane eine Klaviertaste!
Termine und Anmeldung: „Beats und Bits – zusammen Musik erforschen“ des Experimentierklubs „isso?! Eure Science Clique im Universum“ findet immer dienstags vom 7. Februar bis zum 21. März 2023 statt, jeweils von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Universum® Bremen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist vom 11. bis zum 25. Januar 2023 online oder telefonisch möglich.