Games go wild
bis
SVGO Sportverein Grambke-Oslebshausen Sperberstr. 3-5, 28239 Bremen
Im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ startet in Bremen ein Projekt, das Spiel- und Medienpädagogik auf kreative Weise verbindet.
Die AG Spielmobile bringt dort unter dem Motto „Spielen macht stark! Erforschen, Gestalten und Aneignen“ die Gesamtschule West, den Sportverein Grambke-Oslebshausen und den Verein MoKiMedia – Das mobile Kindermedienatelier zusammen.
Beim Projekt
Games go wild! Digitale Spiele hautnah erleben.
verwandeln Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren beliebte digitale Games in fantasievolle analoge Spiele.
Wie funktioniert das Spiel? Welche Regeln gelten? Wie sehen Figuren und Spielwelt aus? Diese Fragen stehen am Anfang des kreativen Prozesses. Anschließend wird gemeinsam geplant, gebaut, gebastelt, genäht – und natürlich gespielt! Zudem werden eigene Let’s Plays aufgenommen und von interessierten Teilnehmenden auch gleich geschnitten. Dafür stehen Action-Cams und weiteres technisches Equipment zur Verfügung. Materialien und Werkzeuge für die Umsetzung analoger Spiele sind reichlich vorhanden, und für die leibliche Stärkungen zwischendurch ist ebenfalls gut gesorgt.
Zum Aufbau der Spielwelt stehen die mobile Sporthalle des SVGO sowie der angrenzende Grünstreifen zur Verfügung. Ob die Games als Bewegungs- oder z.B. als Brettspiel umgesetzt werden, entscheiden die Kinder selbst.
Das Projekt einzeln buchbare Wochenend-Workshops sowie einen Intensivworkshop in den Herbstferien. Jede Workshop-Phase endet mit einer öffentlichen Präsentation, bei der die entstandenen Spiele vorgestellt und ausprobiert werden (jeweils Sonntag ab 18 Uhr).
Zum Auftakt am 24./25.5. wird Brawl Stars analog neu erfunden.
Informationen, alle Workshop-Termine und Anmeldung auf der Veranstaltungswebseite