Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh
Kunsthalle Bremen Am Wall 207, 28195 Bremen

© ARTOTHEK
Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh
Claude Monet, Felder im Frühling, 1887, Öl auf Leinwand, 74 x 93 cm, Staatsgalerie Stuttgart
Mit dieser Ausstellung macht der Kunstverein sich und allen Besucher:innen ein besonderes Geschenk zum 200. Geburtstag. Einige der berühmtesten Werke der französischen Moderne geben darin einen komplexen Überblick über die Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Damals machte Direktor Gustav Pauli die Kunsthalle Bremen mit seiner mutigen Ankaufspolitik zu einem führenden Museum moderner Kunst in Deutschland. Unterstützt wurde er von bedeutenden Bremer Sammlern, die nun mit Pauli zusammen erstmals in einer Ausstellung gewürdigt werden.
Die Ausstellung macht deutlich, gegen welche Widerstände Pauli zu kämpfen hatte, welche Bremer Kaufleute ihn unterstützten und welche Hauptwerke das Museum seinem Mut und seiner Weitsicht zu verdanken hat.
Herausragende Leihgaben aus führenden deutschen Museen sowie aus New York, Washington, D. C., Amsterdam, Budapest und Winterthur zeigen ein Panorama der französischen Moderne in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg.
Meisterwerke von Courbet, Rodin, Manet, Renoir, Degas und nicht zuletzt das „Mohnfeld“ von Vincent van Gogh, dessen Ankauf damals einen nationalen „Künstlerstreit“ auslöste, bieten einen eindrucksvollen Überblick der Kunst vom Realismus bis zum Postimpressionismus.
Die Ausstellung ist bis zum 18. Februar 2024 zu sehen.