Gefahren im Netz: Kinder sicher begleiten
bis
Justizzentrum Am Wall 198, 28195 Bremen
Unsere Kinder sind Digital Natives. Sie sind mit digitalen Technologien aufgewachsen und nutzen diese ganz selbstverständlich: Ob Soziales Netzwerk, Chatforum oder Gaming-Plattform - viele Online-Angebote sind für Kinder interessant, um sich mit Freund:innen auszutauschen, aber auch um neue (virtuelle) Kontakte zu knüpfen. Täter nutzen die Anonymität dieser Plattformen aus, geben sich als Gleichaltrige oder Gleichgesinnte aus, bauen langsam Vertrauen zu ihren Opfern auf und schon schnappt die Falle zu!
Das Präventionszentrum der Polizei Bremen informiert Eltern und Lehrkräfte von der 1. bis 7. Klassen über die Gefahren, denen Kinder im Netz begegnen können. Der Vortrag betrachtet zunächst die Mediennutzung von Kindern: Wie digital ist ihr Alltag? Wieviel Zeit verbringen sie durchschnittlich im Netz und welche Angebote nutzen sie dabei? Im Anschluss richtet sich der Blick auf Gewalt im Netz in Form von Cybergrooming, Pornografie oder Sexting. Es werden strafrechtliche Hintergründe erklärt, praktische Verhaltens- und Präventionstipps gegeben und aufgezeigt was zu tun ist, wenn Kinder mit strafbaren Inhalten konfrontiert werden. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Informationen zu diversen Hilfsangeboten.
Die Teilnahme ist kostenfrei nach telefonischer Anmeldung unter 0421-36219003 oder per E-Mail.
Weitere Infos auf polizei.bremen.de