Grüße vom Mars
bis
City 46 Kommunalkino Birkenstr. 1, 28195 Bremen

© Farbfilm
Grüße vom Mars
Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum und er träumt davon, eines Tages der erste Mensch auf dem Mars zu sein. Als seine Mutter beruflich nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit seinen älteren Geschwistern Nina und Elmar zu Oma und Opa aufs Land ziehen. Für Tom eine Katastrophe! Damit er die Zeit durchhält, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch. Wieso sieht er den Aufenthalt bei den Großeltern nicht als Probe-Marsmission? Gute Idee, findet Tom, und ernennt kurzerhand seine ständig telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.
Der deutsche Spielfilm basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Thomas Möller und Sebastian Grusnick über einen Außenseiter, dessen Anderssein seine heimliche Stärke ist.
D 2024, Regie: Sarah Winkenstette, mit Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Anton Noltensmeier, Eva Löbau, 82 Min., FSK: ab 6, empfohlen ab 8 Jahren
Eintritt: Kinder 3, Erwachsene 6 Euro