Historischer Markt
bis
Liebfrauenkirchhof Liebfrauenkirchhof, 28195 Bremen
Wer nach dem turbulenten Treiben des Freimarktes ein wenig Beschaulichkeit sucht, findet sie auf dem Liebfrauenkirchhof: Zurückversetzt in die Zeit zwischen 1600 und 1900 kann man sich fühlen, wenn man beim Bummel durch die urigen Gassen dem Treiben der kostümierten Händler zusieht.
Gaukler, Spielmänner und Handwerker entführen die Besucher:innen in die Vergangenheit. In Richtung Schoppensteel, zwischen der Liebfrauenkirche und dem Rathaus, direkt bei den Bremer Stadtmusikanten zeigen die Meister der Zünfte ihre Produkte. Der Lederer bietet Waren vom Schnürsenkel bis zum Brustbeutel an. Diverse Dinge für den Hausgebrauch kann man an der Holzwerkstatt erstehen. Kunstvoll werden alte Münzen zu edlen Schmuckstücken verarbeitet.
Die herrlichsten Düfte verströmt der Gewürz- und Kräuterkrämer, Trockenfrüchte und Nüsse aus Persien bietet der Dattelschlepper feil. Seinen Hunger kann man an unterschiedlichen Hütten und Ständen stillen, dazu gibt es Gesang, Lieder von den Freuden des Lebens, Narreteien, Allevanzen, Gaukelei und Mumpitz.