isso?! Hitzefrei!
bis
Universum Bremen Wiener Str. 2, 28359 Bremen
© Universum Bremen
Klima, Hitzefrei, Isso?!, Universum
"Gemeinsam gegen die Erdwerwärmung" forscht die neue Science-Clique im Universum von Februar bis April 2025. In diesem Experimentierklub erfahren Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren immer dienstags, welche Auswirkungen der Klimawandel hat, wie er zustande kam und ob man ihn überhaupt noch stoppen kann. Bei Teamwork und Challenges versuchen die Teilnehmenden, schier Unmögliches möglich zu machen und stärken dabei nicht nur das Teamgefühl, sondern entwickeln auch kreative Lösungen, um verschiedene Herausforderungen zu bewältigen.
Begriffe wie Treibhauseffekt und Kipppunkte werden dabei verständlich erklärt. Außerdem erfahren sie, welche Rolle erneuerbare Energien im Kampf gegen die Klimakrise spielen. Und natürlich steht auch das Mitmachen im Mittelpunkt: Der sogenannte „Klimakoffer“ – entwickelt von der Ludwig-Maximilians-Universität München – kommt zum Einsatz und macht die wissenschaftlichen Hintergründe und Folgen des Klimawandels experimentell erfahrbar. Verschiedene naturwissenschaftliche Zusammenhänge werden mithilfe seiner Inhalte untersucht – von der Absorption von Wärmestrahlung durch CO2, über den Albedo-Effekt, bis hin zur Versauerung der Meere.
Anmeldung: Die Teilnahme an der Science Clique ist kostenlos, die Plätze sind aber begrenzt. Eine vorherige Anmeldung für den gesamten Zeitraum ist bis Freitag, 31. Januar, unter 0421 / 33 46-253 oder auf universum-bremen.de/isso-science-clique erforderlich.
© Hohmann/LMU
Klimakoffer LMU
Um die wissenschaftlichen Hintergründe und Folgen des Klimawandels experimentell erfahrbar zu machen, kommt der von der von der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelte „Klimakoffer“ zum Einsatz.