23. Lange Nacht der Kultur
bis
Havenwelten Bremerhaven H.-H.-Meier-Straße, 27568 Bremerhaven

© Annica Müllenberg/DSM
Lange Nacht der Kultur Bremerhaven, Frame
Lesung, Beats und Bordgeflüster: Zur Langen Nacht der Kultur lädt das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte zu einem vielseitigen und kostenfreien Programm an Land und an Bord ein: Auf den insgesamt 48 Bühnen treten unter anderem die Bremerhavener HipHop-Band LegitCrew sowie der Autor H. Dieter Neumann auf, der spannende Geschichten von Seeungeheuern und Klabautermännern erzählt. In kurzen Führungen geht es durch die Ausstellungen und über die Museumsschiffe.
Ab 18 Uhr können Nachtschwärmer:innen das Museum und seine schwimmenden Exponate entdecken. Zwischen 18 und 20 Uhr gibt es zudem Mitmachaktionen für Familien, die spielerisch und kreativ Themen der neuen Ausstellung aufgreifen: Morseketten basteln, Seile drehen oder Fischdosen gestalten – ganz ohne komplizierte Anleitung, einfach mitmachen!
Darüber hinaus lädt das Team der Bildung und Vermittlung zu rund 20-minütigen Blitzführungen durch die Ausstellungen und über die historischen Schiffe ein.
Programm im Überblick
Vorprogramm
- 17:15 Uhr – Tanzperformance „Global Water Dances“ am Seemannsarm
Hauptprogramm
- 18:00–20:00 Uhr – „Auf die Planken – fertig – los!“: Mitmachaktionen für Familien
- 18:00 Uhr – Lesung mit H. Dieter Neumann (Ankerplatz)
- 19:00 Uhr – Führung „Forschungsschifffahrt“ (Treffpunkt: Kasse Schiffswelten)
- 19:30 Uhr – Führung ELBE 3 (Treffpunkt: Kasse Schiffswelten)
- 20:00 Uhr – Konzert der LegitCrew (unter dem Walskelett)
- 21:00 Uhr – Führung SEEFALKE (Treffpunkt: Kasse Schiffswelten)
- 21:30 Uhr – Führung „Schiffbau“ (Treffpunkt: Kasse Schiffswelten)
- 22:00 Uhr – Führung „Gezeitenrechner“ (Treffpunkt: Kasse Schiffswelten)
- 22:30 Uhr – Führung „Kogge“ (Treffpunkt: Kasse Kogge-Halle)
Der Eintritt und die Teilnahme am Mitmachprogramm sind kostenlos, ebenso wie die Fahrt mit dem Hafenbus, alle Events der Langen Nacht der Kultur stehen auch hier.