Liebe
Universum Bremen Wiener Str. 2, 28359 Bremen

© Universum Bremen
Liebe
Wie riecht, schmeckt und duftet Liebe? Wen oder was kann man lieben? Und welche Prozesse laufen eigentlich im Körper ab? Von romantischer Liebe bis hin zu Eltern-Kind-Beziehungen sowie Liebesspielen unter Tieren wird in der Sonderausstellung für Besucher:innen ab 10 Jahren vieles zum Staunen, Schmunzeln und Anfassen geboten.
Von der grundsätzlichen Frage, was Liebe eigentlich ist, über Sexualität und Formen von Liebe bis hin zu erstaunlichen Fakten aus der Tierwelt zeigt die Ausstellung die biologische Vielfalt der Fortpflanzung auf. Mit interaktiven Stationen, künstlerischen Beiträgen und überraschenden Fakten wird Liebe sinnlich, spielerisch und wissenschaftlich erlebbar gemacht.
Sieben Themenbereiche mit interaktiven Exponaten, digitalen Stationen, Objekten, Präparaten und Fotoserien laden dazu ein, die eigenen Gedanken und Vorstellungen von Liebe zu reflektieren. Wie schwer eine Antwort auf die vermeintlich einfache Frage „Was ist Liebe?“ fällt, zeigt schon die Tatsache, dass es bis heute keine allumfassende Theorie der Liebe gibt. Wissenschaftliche Perspektiven reichen stattdessen von der Philosophie über die Soziologie und Psychologie bis hin zu den Neurowissenschaften.
Ein lebensgroßes Anatomiemodell verrät auf Knopfdruck, was es mit Redewendungen wie „Schmetterlinge im Bauch“ oder „blind vor Liebe“ aus biologischer Sicht auf sich hat und ein spielerischer Selbsttest zeigt, wie es um die eigene Gefühlswelt bestellt ist. An weiteren interaktiven Stationen kann die eigene Einfühlungskraft getestet oder mithilfe von Holzfiguren eigene Beziehungs- und Familienkonstellationen aufgebaut werden.
Und wer möchte, gestaltet sich noch ein eigenes Liebes-Kalligramm zum Mitnehmen.
Grundlage der Ausstellung sind multimediale Stationen der Original-Ausstellung „De l’amour“ aus dem Museum Palais de la Découverte in Paris. Für die Präsentation im Universum wurde sie um zahlreiche interaktive Exponate erweitert und gestalterisch neu in Szene gesetzt. Ergänzt wird das Ausstellungserlebnis durch ein Begleitprogramm von Angeboten für Schulklassen bis hin zu Science Slams.
Zu sehen bis 23.08.25.

© Universum Bremen