Maritime Tage
Havenwelten Bremerhaven H.-H.-Meier-Straße, 27568 Bremerhaven

© Monika Sternad
Maritime Tage, Kinderprogramm
Beim jährlichen Hafenfest können Besucher:innen über 80 Schiffe bestaunen - mit Segeln, mit Motor oder Dampfkraft, alles ist dabei. Wer möchte, kann an den beliebten Halbtagestörns auf der Weser teilnehmen.
So viel Kinderprogramm gab es noch nie
Der gesamte Willy-Brandt-Platz wird zum riesigen Spielplatz und die Livebühne am Neuen Hafen am Sonntag zur Ratearena.
Kinder ab 3 Jahren werden ihren Spaß in den quietschbunten Paddelbooten haben, für die ein acht mal sieben Meter großes Wasserbecken mit einer Wassertiefe von 20 Zentimetern aufgebaut wird. Jeweils drei Kinder können gleichzeitig gefahrlos paddeln. Betreuer:innen am Pool sorgen dafür, dass auch wirklich alle „Wasserratten“ zum Einsatz kommen.
Gleich neben dem Pool erlaubt das Kids-Quad-Racing dem Nachwuchs von drei bis 16 Jahren erlebnisreiche Runden. Geschicklichkeit ist gefragt, um den aufgebauten Parcours zu bewältigen. Gefahren werden die drei geräuscharmen und umweltfreundlichen Quads mit Elektromotoren.
In die Höhe geht es dann beim Hochseilgarten, dem Anlass entsprechend im Piratendesign. Acht kinderfreundliche Hindernisse mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen laden zum Balancieren, Klettern und Hangeln ein. Das Klettererlebnis wird gut abgesichert und betreut.
Das Spielerlebnis auf dem Platz an der Weser wird ergänzt durch das bewährte Spielmobil der Stadt und eine große Hüpfburg. Kreativität und Farbe kommen zudem beim beliebten Kinderschminken zum Einsatz.
Ratespiel mit Piet Flosse
Mit einem Mix aus Wissensvermittlung und Unterhaltung kommt die mobile Version des Ratespiels „1, 2 oder 3“ am Sonntag, den 20. August, auf die Bühne am Neuen Hafen. Mit der originalgetreuen Spielkulisse, den originalen Spieljingles und Spiele-Programmierungen und sogar einem Gruß von Elton. Gefragt, geantwortet, gesiegt wird in Ratesessions von 30 bis 45 Minuten zwischen 12 und 18 Uhr, die Marco Knille moderiert, unterstützt vom Maskottchen der Sendung „Piet Flosse“.
Auch an Land gibt es viel zu sehen: ein Bühnenprogramm mit maritimen Klangfarben, zarten Harfenklängen, Gastronomie mit Streetfood und Budenzauber. Ein Highlight ist das musikalische Höhenfeuerwerk am 19.8. um 23 Uhr.
Auf der Grünfläche beim Deutschen Schifffahrtsmuseum befindet sich das Freibeuterdorf mit dem Mittelaltermarkt. Hier präsentieren sich die Kleinkünstler:innen und Handwerker:innen mit vielen Angeboten für Familien.
Hier geht's zum kompletten Programm
Öffnungszeiten (16.8. - 20.8.)
- Mittwoch: 11 - 0 Uhr
- Donnerstag: 11 - 0 Uhr
- Freitag: 11 - 1 Uhr
- Samstag: 11 - 2 Uhr
- Sonntag: 10 - 22 Uhr