Spaß mit χ und φ
bis
Jacobs University Campus Ring 1, 28759 Bremen

© Gerd Altmann/Pixabay
Spaß mit χ und φ
Wie misst man Lichtgeschwindigkeit? Hat der Zufall einen Mechanismus? Und wie funktioniert Symmetrie? Mit den neuen MINT Workshops an der Constructor University starten Kids ab 10 Jahren mit Lichtgewschwindigkeit ins neue Jahr.
„Spaß mit χ und φ” (sprich: Chi und Phi) lautet der Titel der neuen Workshop-Reihe der meerMINT Initiative. Die Kurse werden von Studierenden der Constructor University geleitet und finden an zwei Wochenenden im Februar auf dem Campus der Universität, dem sogenannten Dock Nord, statt.
Die vier Termine können unabhängig voneinander besucht werden und richten sich an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Spielerisch können sie mathematischen Gegebenheiten auf den Grund gehen und physikalische Phänomene anhand von Alltagsgegenständen nachstellen und untersuchen.
Das Phänomen der Halbwertszeit wird beispielsweise anhand von Experimenten mit Popcorn und sprudelnden Getränken beleuchtet und so auch der Mechanismus hinter Zufallsprozessen untersucht. Ein weiterer Workshop widmet sich dem Thema Lichtgeschwindigkeit – es wird ihre Messbarkeit überprüft und über Wellen gesprochen, mit denen sich viele Phänomene in der Natur beschreiben lassen.
Auch Bastler:innen und Tüftler:innen kommen auf ihre Kosten: Sie entwickeln durch das Falten von Origami, das Ausschneiden von Schneeflocken aus Papier und das Spielen mit dem Möbiusband ein Gespür für verschiedene Arten von Symmetrie oder setzen ihre Ingenieursfähigkeiten für die Lösung von scheinbar unlösbaren Problemen ein.
Der Themenplan
- 11.2.: Das Phänomen der Halbwertszeit
- 12.2.: Symmetrien, Origami und Möbiusband
- 18.2.: Auf den Spuren der Lichtgeschwindigkeit
- 19.2.: Knobeln und Tüfteln
Die Workshops werden auf Deutsch angeboten und können bei Bedarf auch auf Ukrainisch gehalten werden. Die Anmeldung ist bis zum 31. Januar per E-Mail möglich.