Zur Feier des 20. Jubiläums seines Projektes lädt der Landessportbund zur Fußballnacht. Im Jahr 1998 ins Leben gerufen, hat sich das nachhaltige Sozial-Projekt in den vergangenen 20 Jahren zu einer Erfolgsstory entwickelt. Im Mittelpunkt von „Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Rassismus“ stehen die beliebten Fußball- und Basketballnächte für Freizeit- und Hobbymannschaften im Alter zwischen 16 und 25 Jahren, die der LSB in Kooperation mit Partnern aus Politik, Sport und Gesellschaft in verschiedenen Bremer Stadtteilen ins Leben gerufen hat.
Seit dem Projekt-Beginn vor 20 Jahren haben rund 25.000 Jugendliche und Heranwachsende an den Sportnächten teilgenommen. Zu denGästen der Jubiläumsfeier „20 Jahre Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Rassismus“gehört unter anderem die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen,Integration und Sport, Anja Stahmann. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist es, Jugendliche aus verschiedenen Kulturkreisen und Nationalitäten zusammenzubringen, um gemeinsam Sport zutreiben. Die Heranwachsenden sollen einander kennen lernen und die Sportnächte als Alternative zum „Abhängen“ auf der Straße wahrnehmen. Respekt gegenüber Anderen, Fairness, Teamgeist und die allgemeine Lust auf Sport sind die wesentlichen Leitmotive der Bremer Sportnächte, die präventiv und integrativ in die verschiedenen Stadtteile hineinwirken sollen.