Tag der offenen Tür
Theater Bremen Goetheplatz 1, 28195 Bremen

© Theater Bremen
Tag der offenen Tür
Wenn Disneyfiguren über den Goetheplatz streichen und Merlin der Zauberer Artus vom Sockel holt, wenn Doctor Atomic öffentlich probt, im Kleinen Haus den ganzen Nachmittag getanzt wird und es in der Schlosserei Kuchen gibt, dann ist Tag der offenen Tür im Theater Bremen.
Das meldet sich am 9. September mit voller Kraft aus der Spielzeitpause zurück und lädt dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – und mitzumachen. Denn neben Kaffee, Kinderschminken, Aboberatung, Theaterführungen, Kostümverkauf und vielem mehr gibt es an diesem Tag die Chance, sich in die Statisteriekartei aufnehmen zu lassen: Regelmäßig stehen nämlich in Inszenierungen auch Laien auf der Bühne und da könnte das Theater ein paar mehr gebrauchen.
Alles ist möglich an diesem Tag: Die Bretter, die die Welt bedeuten, selbst zu betreten, sich von denen, die darauf täglich spielen, singen und tanzen, verzaubern zu lassen und einiges drum herum zu erfahren.
Los geht’s um 11 Uhr mit den Bremen Zwei Sommergästen im noon / Foyer Kleines Haus. Ab 14 Uhr gibt es rund ums Theater musikalische Beiträge, Konzerte, das Schlossereicafé und ein Kinderprogramm.
Das komplette Programm
- ab 11 Uhr: Bremen Zwei Sommergäste im noon / Foyer Kleines Haus
- ab 14 Uhr musikalische Beiträge, Konzerte, Kinderprogramm, Kostümverkauf und vieles mehr
- ab 14:15 Uhr Theaterführungen
- von 14 Uhr bis 19 Uhr: Tanz im Kleinen Haus
- 14:30 Uhr: „Familienkonzert Merlin der Zauberer“ im Theater am Goetheplatz
- 16 Uhr: Öffentliche Probe „Doctor Atomic“ im Theater am Goetheplatz
- 16 Uhr und 17 Uhr: Auszüge aus „Und alles (Tout ça tout ça)“ / 9+ im Brauhaus
- 18 Uhr: Saisonpräsentation Musiktheater im Theater am Goetheplatz
- 18 Uhr: Auszüge aus „Eddy (oder ein anderer)“ / 14+ im Brauhauskeller
Für einzelne Veranstaltungen werden kostenlose Zählkarten vergeben, die am Tag der offenen Tür ab 11 Uhr erhältlich sind.