Urpferd 2.0.
bis
Deutsches Pferdemuseum Verden Holzmarkt 9, 27283 Verden (Aller)

© DPM
Urpferd 2.0.
Die Ausstellung nimmt die Museumsgäste mit auf eine "Reise zum Beginn unserer Welt", etwa 34 bis 56 Millionen Jahre vor unserer Zeit. Damals war Mitteleuropa von Dschungel bedeckt. Große Teile Norddeutschlands standen unter Wasser; es herrschte ein tropisch warmes Klima. Nachdem vor 66 Mio. Jahren ein verheerender Asteroideneinschlag den Großteil des Lebens auf der Erde, darunter auch die Dinosaurier, ausgelöscht hatte, bricht mit dem Eozän die Periode des Neuanfangs an – die Zeit, in der unsere heutige Tier- und Pflanzenwelt entstand.
Die Ausstellung gewährt multimediale Einblicke in die vielfältige Lebenswelt dieser Zeit: die Anordnung der Kontinente, die Klima- und Umweltbedingungen, die Vegetation und die Tierwelt. Highlight der Ausstellung ist das Originalfossil eines 48 Millionen Jahre alten Urpferdhengstes, der in der UNESCO-Weltnaturerbestätte „Grube Messel“ bei Darmstadt gefunden wurde. Mit Hilfe hochauflösender Computertomographien und 3D-Animationen sind Modelle und virtuelle Rekonstruktionen entstanden, die den Museumsgästen aufzeigen, wie die Urpferde einst ausgesehen und wie sie sich bewegt haben könnten.
Die Ausstellung ist bis zum 31. Oktober 2023 zu sehen.