Wie geht Autismus in der Schule?
Stadtbücherei Bremen Zentralbibliothek Am Wall 201, 28195 Bremen

© Beltz-Verlag
Autismus in der Schule
Der Autismus Bremen e.V. ist mit 53 Jahren einer der ältesten Regionalverbände vom Autismus Deutschland e.V. Am diesjährigen Welt-Autismus-Tag hat er Stephanie Meer-Walter eingeladen, die aus ihrem Buch „Autistisch? Kann ich fließend! Eine Übersetzungshilfe“ liest.
Im Fokus der Lesung mit anschließendem Gespräch steht die Frage „Wie geht Autismus in der Schule?“. Mit 47 Jahren erhielt Stephanie Meer-Walter ihre Autismus-Diagnose. Davor machte sie Abitur, studierte, arbeitete viele Jahre als Lehrerin, sogar als Schulleiterin. Und sie begleitete ihre Tochter durch die Schulzeit. Mit dem Wissen ihrer eigenen Autismus-Diagnose stellt Stephanie Meer-Walter heute die Frage, wie Inklusion in der Schule besser funktionieren kann. Sie definiert autistisches Sein nicht mehr als Abgrenzung zum "normalen" Sein, sondern als ein eigenständiges Sein. Nicht besser oder schlechter, nur anders.
An diesem Abend diskutiert die Autorin mit der Journalistin Miriam Rosentreter und dem Therapeuten Marco Tiede vom Elternpodcast „Spektrakulär“.
Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.