
BUND Bremen
BUND Kinderwildnis
Von Gartennachmittagen bis zum Kinderwildnis-Club gibt es für Kinder ab 5 Jahren im Naturerlebnisgelände auf dem Stadtwerder wieder viel zu entdecken.
Kinder ab 8 Jahren können jeden Monat bei den Aktionen des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) Gartenwissen anhäufen und erfahren, wie spannend es sein kann, Nahrung selber zu erzeugen. Dann wird gesät, gepflanzt, gepflegt und geerntet. Die Kinder beschäftigen sich neben den Gartenpflanzen mit Wildbienen, Hühnern, Wildkräutern und der Streuobstwiese. Es gibt Kartoffeln aus der Glut, selbstgemachten Apfelkuchen, Radieschen direkt aus der Erde und viele Leckereien mehr.
Das Gartenangebot startet am Donnerstag, den 25. März, von 15.30 bis 17.30 Uhr mit dem Anlegen eines Hochbeets. Da ist nicht nur Muskelkraft gefragt, sondern auch Entdeckerlust, denn neben den Gartenarbeiten gehen die Kinder mit Mirja Bauer vom BUND Deutschland quer über die Kinderwildnis, um Ausschau nach Frühjahrsblühern zu halten. Mutige können Scharbockskraut und andere Wildkräuter probieren. Die weiteren Termine sind am 22. April, 27. Mai, 24. Juni, 22. Juli, 26. August, 23. September und 28. Oktober.
Die Gartenerlebnisse können als Einzeltermin oder als Veranstaltungsreihe gebucht werden. Sie kosten pro Termin 5 Euro inklusive Material, alle Termine kosten 35 Euro. Interessierte Kinder können unter anmeldung.kinder@bund-bremen.net angemeldet werden.
Wer noch mehr im Naturerlebnisgelände entdecken und arbeiten möchte, kann zum Kinderwildnis-Club am Mittwoch kommen: Jeden Mittwochnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr sind Kinder ab 5 Jahre (gerne auch ältere) eingeladen, Klaus Milde bei seinen Tier- und Pflanzen-Entdeckungsreisen zu begleiten oder ihm im Garten oder bei den Hühnern zu helfen. Statt einer Teilnahmegebühr freut sich das Team über eine kleine Spende.
Im BUND Kinderprogrammheft finden Kinder und Familien über 100 Natur-Veranstaltungen in ganz Bremen. Das ausführliche Programm ist auf der Internetseite des BUND unter www.bund-bremen.net/kiwi abrufbar. Anmeldungen sind ab sofort auch unter Tel. 0421-790020 möglich.
© BUND Bremen