
© Initiative 3. Oktober – Deutschland singt
Deutschland singt, 3. Oktober 2020
Ganz Deutschland singt zum Tag der Freundschaft, so der schöne Plan der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“, die in 2022 zusammen mit dem Netzwerk „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ die Freundschaft der Kulturen und Religionen musikalisch feiern möchte.
Mit dem bundesweiten, offenen Singen ein soll am 3. Oktober an die Friedliche Revolution von 1989 erinnert und ein Zeichen für Frieden, Vielfalt und Demokratie gesetzt werden. Und weil in diesem Jahr besonders auch Schutzsuchende aus der Ukraine miteinbezogen werden sollen, stellt die Initiative auch ein hebräisches Lied in ukrainischer Übersetzung zum Einsingen zur Verfügung. Das komplette Liederpaket kann kostenlos hier auf der Internetseite heruntergeladen werden.
Und nach dem Warmsingen gilt es dann, am 3. Oktober zahlreiche Sänger:innen aus allen Generationen und Kulturen für ein vielstimmiges offenes Singen und Feiern in den Städten und Dörfern des ganzen Landes zu versammeln. Dazu sind Chöre, Gesangsgruppen, Vereine, Schulklassen, Kita-Gruppen und alle begeisterten Sänger:innen eingeladen, ein gemeinsames Singen an ihrem Wohnort zu organisieren.
Wer an den Online-Proben teilnehmen möchte oder Unterstützung bei der Organisation eines Chores auf dem Marktplatz der eigenen Stadt benötigt, findet alle Hilfen und die unverbindliche Anmeldung auf der Webseite 3. Oktober. Dort können sich auch Chöre für das das offizielle Bürgerfest der Bundesregierung bewerben, das am 3. Oktober 2022 in Erfurt gefeiert wird. Durch einen offiziellen Livestream von der Bühne am Domplatz können Menschen bundesweit an ihren Bildschirmen, Laptops, oder Handys mitsingen und so zu einem Teil des großen „Danke-Chores“ werden und ein Zeichen für Freiheit, Einheit und Hoffnung zu setzen. Es ist noch Zeit einzusteigen und mitzumachen: Singt ihr mit?

© Initiative 3. Oktober – Deutschland singt