
© Canva
Kindergruppe, Integration
Wer in Bremen Elternkurse, Gesprächskreise, Gruppentreffen, gemeinsame künstlerische oder sportliche Aktivitäten sowie andere Möglichkeiten der Begegnung wie Feste und Ausflüge für geflüchtete Familien organisiert, kann jetzt wieder eine finanzielle Förderung beantragen. Im Bremer Haushalt stehen für 2022/23 insgesamt 40.000 Euro für die Förderung von Projekten der stadtteilbezogenen Familienarbeit mit geflüchteten und asylsuchenden Familien zur Verfügung.
Angebote der Familienbildung, ob von privaten Initiativen oder öffentlichen Einrichtungen, sind unerlässlich für die Integration von Zuwandererfamilien. Sie helfen, Differenzen zwischen zwei Kulturen zu überwinden und bieten den Eltern, Großeltern und Kindern die Möglichkeit des Austausches mit Familien aus ihrem Herkunftsland, mit Bremer Familien und mit Familien aus anderen Ländern, sie vermitteln Informationen über Werte, Traditionen und auch Gesetze, sie beraten in Erziehungsfragen und bei Familienkonflikten.
Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport unterstützt mit den Fördermitteln sowohl neue und bereits bewährte Familienbildungsangebote von Einrichtungen für Familien, aber auch Projekte von ehrenamtlich Engagierten in Stadtteilen mit besonders hohem Bewohneranteil von geflüchteten Familien.
Initiativen und Einrichtung können den Antrag auf Förderung für 2022/23 mit diesem Formular stellen, dazu bitte die Hinweise sowie Anlage 1 und Anlage 2 beachten.