
Foto: Suse Lübker
TOMMI 2014
Am 19. und 26. September wird die Stadtbibliothek zum Testlabor, denn dann zocken Kids wieder brandneue Computer- und Konsolenspiele und küren ihre Lieblinge mit dem TOMMI-Preis. Wer als Jury-Mitglied mitspielen will, kann sich jetzt anmelden!
Der TOMMI-Preis widmet sich der Bewertung und Anerkennung innovativer und herausragender Kindersoftware aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Herausgeber des Preises sind die Zeitschrift SPIELEN UND LERNEN und das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin.
Unterstützt wird die Auszeichnung von ZDF tivi, Stiftung Lesen, der Frankfurter Buchmesse und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. Seit 2010 steht der TOMMI unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Bibliotheken als Vermittler Neben den Jugendlichen spielen die Bibliotheken eine Hauptrolle. Ohne sie könnten die TOMMI-Initiatoren das Projekt nicht so erfolgreich umsetzen. "Gerade im Internetzeitalter stellen Bibliotheken mehr denn je den Fels in der Brandung dar", erklärt Co-Initiator Thomas Feibel. "Nirgends haben Kinder so freien Zugang zu allen wichtigen Medien – unabhängig vom sozialen Status bzw. Bildungsniveau. Genau hier lernen sie, wann ihnen welches Medium nützt." Ausgezeichnet werden jeweils drei Produkte für PC/Online und drei Produkte für Konsolen.
Tester gesucht!
Für die Jury zum Kindersoftwarepreis werden noch spielbegeisterte Kinder zwischen 10 und 14 Jahren gesucht. Wer Lust hat mitzumachen kann sich bis zum 11. September 2015 mit einer E-Mail an rabe.kessi@stadtbibliothek.bremen.de anmelden. Wichtig: Name, Adresse, Telefonnummer und Altersangabe nicht vergessen!