Wie begeistert man Schülerïnnen dafür, sich für eine bessere Welt einzusetzen? Am besten: Indem man sie hautnah erleben lässt, wie sich ihre Handlungen in ihrem Alltag positiv auswirken – und sie dabei auch noch Spaß haben.
Der SV Werder Bremen und der Grundschulverband haben zusammen mit der Senatskanzlei genau dafür ein neues Lernkonzept entwickelt. In sportlichen und spielerischen Übungen befassen sich die Schülerinnen und Schüler in Grundschulen mit den Kernzielen der Agenda 2030 für global nachhaltige Entwicklung.
Agenda 2030: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurde im September 2015 von den Vereinten Nationen 2015 beschlossen. Der damalige UN-Generalsekretär Ban Ki Moon erklärte dabei: „Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.“ Zu den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals (SDGs)) zählen beispielsweise der Kampf gegen Hunger, Armut und gegen Diskriminierung. Dazu gehört auch Bildung für alle, der Schutz des Klimas und der Biodiversität und mehr Engagement für Frieden und Rechtsstaatlichkeit.
„Diese Agenda 2030 zielt darauf ab, dass sich alle Menschen weltweit an der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele beteiligen. Bildungseinrichtungen sind durch die Arbeit mit jungen Menschen dabei ein wichtiger Schlüssel“, so Staatsrat Dr. Olaf Joachim anlässlich der Vorstellung des Bremer Lernkonzeptes. Mit dem neu konzipierten Methodenhandbuch sollen diese 17 Ziele im Unterricht für die Schüler und Schülerinnen erlebbar gemacht werden – begreifbar und greifbar.
© Senatspressestelle
Nachhaltigkeit in den Klassenraum Agenda 2030
Tarek Bauer (vorne) und Olaf Joachim bei der Übergabe des Methodenhandbuches an die Vertreterinnen von „Eine Welt in der Schule / Grundschulverband e.V.“
Bremer Stadtmusikanten gehen mit auf die Reise ...
Ein Bremer Projekt – da dürfen auch die Stadtmusikanten nicht fehlen. Die Geschichte von Esel, Hund, Katze und Hahn verbindet die einzelnen Stationen der Unterrichtseinheiten: Denn ganz ähnlich wie in dem Märchen geht es auf eine gemeinsame Reise, bei der niemand zurückgelassen wird. Es geht um eine Geschichte, die gemeinsam erlebt, geschrieben und erzählt wird.
In fünf Stationen stehen Themen im Mittelpunkt wie „Gutes Leben für alle“, „Füreinander statt gegeneinander„, Frieden tut gut“, „Die Erde ist unser Zuhause“ und „Gemeinsam statt einsam“. So erfahren die Kinder mit einfachen Übungen, wie es sich anfühlt, mit körperlichen Einschränkungen zu leben, wie Konflikte im Alltag gelöst werden können oder was jeder in der Schule tun kann, um die Umwelt zu schützen.
Am Ende jeder Station erhalten die Teilnehmenden einen Stempel in ihrem „Weltverbessererführerschein“, einem bunt gestaltetem Dokument, das sie auf ihrer Reise durch die Themen begleitet und in das eigene Ideen zum Umsetzung notiert werden können.
Kostenfreie Broschüre für Lehrkräfte
Das Konzept richtet sich an Kinder ab der 2. Klasse und steht Lehrkräften und außerschulischen Referentïnnen als kostenfreie Broschüre zur Verfügung. Alle Ideen können sofort im Unterricht umgesetzt werden. Für Interessierte Lehrer*innen und Pädagogïnnen beginnt zudem am 18. November 2020 eine Fortbildung am Landesinstitut Schule in Bremen.
Download: Methodenhandbuch für Grundschulen zu den „Sustainable Development Goals“