Programmieren? Kinderleicht!
Dinge schweben lassen, geheime Codes knacken, Computerspiele oder eigene Webseiten entwickeln: Wer programmieren kann, kann die Zukunft mitgestalten. Und jedes Kind kann das lernen! Mehr anzeigen
Lesen macht klug und glücklich
Die alamierende IGLU-Studie bestätigt Grundschulkindern in 2023 wiederholt eine mangelnde Lesekompetenz. Auch in den Familien kann viel getan werden, um die Abwärtsspirale umzukehren. Mehr anzeigen
Das ist Musik in kleinen Ohren
Es beginnt mit Holzlöffel und Kochtopf in der eigenen Küche und kann bis zum Konzertflügel auf der großen Bühne reichen. Wie engagiert sich das Interesse an Noten und Instrumenten weiterentwickelt, entscheidet sich an vielen Faktoren... Mehr anzeigen
Wichtige Fragen vor der beruflichen Neuorientierung
Wir widmen uns eurem beruflichen Erfolg. Von den ersten Schritten über gefragte Berufe mit Zukunft bis zur erfolgreichen Bewerbung begleiten wir euch bis zum Traumjob. Mehr anzeigen
Fürs Leben lernen: Bremens "andere" Schulen
Tut sich denn gar nichts in der Bildungslandschaft? Doch. Immer mehr Modell- und Projektschulen entwickeln eigene Konzepte und unterrichten die Kinder in alltagstauglichen und sozial ausgerichteten Fächern. Mehr anzeigen
Die Lehrer-Vermietung
Das Bremer Modell-Projekt "Rent a teacherman" bringt Lehramtsstudenten an Grundschulen, an denen männliche Lehrkräfte fehlen. Die Idee ist inzwischen ein bundesweit anerkanntes Bildungsprojekt. Mehr anzeigen
Wohin nach der Grundschule?
Welche Schule ist die richtige, wann melde ich mein Kind an, und wie funktioniert das in Coronazeiten? Hier kommen die wichtigsten Antworten zum Übergang von Klasse 4 nach 5 in Bremen. Mehr anzeigen
Nachhaltigkeit in den Klassenraum
Mit einem neuen Lernkonzept können sich Schülerïnnen in Bremer Grundschulen zukünftig mit den Kernzielen der Agenda 2030 für global nachhaltige Entwicklung beschäftigen. Mehr anzeigen
Wir bleiben schlau: MINT zum Mitnehmen
Jetzt geht's ins Social-Media-Klassenzimmer! Da können Kids in virtuellen Laboren tüfteln und experimentieren, es gibt Aufgaben zum Rätseln, Basteln, Malen und spannende Challenges. Mehr anzeigen
Homeschooling leicht gemacht
Deutschland macht Homeschooling! Aber nicht alle Eltern sind Pädagogïnnen und nicht alle Schülerïnnen lernen gerne mit den Eltern. Damit es trotzdem gelingt, gibt es ein paar hilfreiche Tipps fürs Zuhause-Lernen ohne Frust. Mehr anzeigen
Hausaufgaben ohne Frust
Während sich Schulanfänger euphorisch in ihren ersten Schultag stürzen, hört man bei den Fortgeschrittenen oft eher sorgenvolles Seufzen und genervtes Stöhnen. Mehr anzeigen
Interview: Mediennutzung im Grundschulalter
Medien sind aus dem Alltag unsere Kinder nicht mehr wegzudenken. Bereits 18 Prozent der Acht- bis Neunjährigen besaßen Studien zufolge 2017 ... Mehr anzeigen
Schulranzenkauf: Welcher passt zu meinem Kind?
Da geht es fast zu, wie in der Autoindustrie: Schulranzen werden jedes Jahr weiterentwickelt und müssen hohen technischen Ansprüchen genügen, starke ... Mehr anzeigen
Balu und Du: Ein Mentorenprojekt der Freiwilligen-Agentur Bremen
Das bundesweite Mentorenprojekt "Balu und Du" fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Wir haben uns mit "Mogli" Alina und "Balu" Ronja ... Mehr anzeigen
Do you speak English? - Lo siento, solo hablo Español.
Ein moderner Weg neue Sprachen zu lernen, sind Sprachreisen. Sie sind beliebt, weil sie Bildung und Freizeit auf angenehme Weise miteinander verknüpfen. Hinzu kommt, dass eine Zeit im Ausland als Lebenserfahrung wertgeschätzt wird. Mehr anzeigen
Bremer Grundschule gewinnt "Trialog der Kulturen"
Die besten interkulturellen und interreligiösen Projekte des Schuljahres 2014/15 kommen aus Bremen, Lampertheim und Nohfelden. Insgesamt neun Schulen aus fünf Bundesländern wurden von Vertreterinnen und Vertretern der Herbert Quandt-Stiftung ... Mehr anzeigen
Freie Plätze an Freier Schule
Mitte Juli gab die Bremer Bildungsbehörde grünes Licht für Bremens erste Freie Schule, die von Eltern und PädagogInnen ins Leben gerufen wurde. Noch gibt es einige freie Plätze ... Mehr anzeigen
Die Schule im Dorf lassen
Grundschulsterben ist ein Thema, das ganz Deutschland betrifft: Laut Recherchen des ZDF-Magazins „Frontal 21" sind seit 1992 3.000 Grundschulen bundesweit geschlossen worden, allein im letzten Jahr waren es 575 Schulen. Mehr anzeigen
Schulstart: Schritt für Schritt Richtung Schule
In wenigen Wochen beginnt ein bedeutender Schritt im Leben der zukünftigen Schulkinder - die Kindergartenzeit ist nun endgültig zu Ende. Ein Thema beschäftigt vermutlich viele Eltern: Wie kommt mein Kind eigentlich in die Schule und wieder zurück? Mehr anzeigen
Mehrsprachigkeit ist vielversprechend!
Mehrsprachigkeit ist ein Thema in allen europäischen Staaten und eine Herausforderung – insbesondere hinsichtlich der Integration von Menschen, die Probleme haben, die deutsche Sprache zu erlernen. Was heißt das für den Spracherwerb? Mehr anzeigen