Sprachcaffe - Eastborne
Ein moderner Weg neue Sprachen zu lernen, sind Sprachreisen. Sie sind beliebt, weil sie Bil dung und Freizeit auf angenehme Weise miteinander verknüpfen. Hinzu kommt, dass eine Zeit im Ausland als Lebenserfahrung wertgeschätzt wird. Immer mehr Menschen möchten gerne neue Sprachen erlernen, parallel dazu steigt die Nachfrage an interaktiven Lernmethoden. Aus diesen Gründen hat der Sprachreiseanbieter „Sprachcaffe“ die Langzeitwirkung von Sprachreisen genauer unter die Lupe genommen.
Im Juli 2017 wurde das „Projekt zur Nachhaltigkeit des Sprachenlernens“ veröffentlicht, eine internationale Studie, um die Nachhaltigkeit und Effizienz von Sprachreisen zu bewerten und deren langfristigen Vorteile zu untersuchen.
In der Befragung haben mehr als 2000 Sprachlernende verschiedener Sprachreiseanbieter ihre persönlichen Erfahrungen mitgeteilt. Anhand von Interviews und Berichten hat die Studie herausgefunden, dass Sprachreisen nicht nur die Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse mit sich bringen, sondern auch positiven Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche haben.
Die Befragten haben angegeben, dass sich eine Sprachreise positiv auf ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Selbstbewusstsein ausgewirkt hat, da das Lernen in einer ungezwungenen Atmosphäre stattfindet. Weitere Bereiche, in denen Verbesserungen stattgefunden haben, waren das Berufsleben und das internationale Bewusstsein.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt von Sprachreisen sind die Kontakte die in den Gruppen geknüpft werden. Diese Freundschaften bleiben in der Regel auch nach der Sprachreise bestehen und fördern darüber hinaus auch den aktiven Gebrauch der Fremdsprache.

vorteile sprachreise
Unterstützender theoretischer Unterricht sollte während des Spracherwerbs grundsätzlich nicht fehlen, besonders um das Erlernte zu festigen. Aber die Studie belegt, dass es Menschen leichter fällt eine neue Sprache zu lernen, wenn sie dies im aktiven Umgang tun. Non-verbale Kommunikation im Alltag, Körper sprache und Mimik, können einfach nicht durch Bücher oder einen Computer vermittelt werden. Außerdem verändert sich Sprache ständig: Nur durch Interaktion mit Muttersprachlern können regionale Slangs, Redewendungen und Witze aufgeschnappt werden, daher sollte der menschliche Einfluss nicht unterschätzt werden. Bei der Befragung gaben 75% der Teilnehmer an, die Fremdsprache zum Austausch mit anderen zu nutzen.
Fremdsprachen sind heute wichtig, im Beruf und im Privatleben können sie von Vorteil sein, sie bringen soziale und persönliche Entwicklung für die Lernenden sowie ein besseres Verständnis verschiedener Kulturen und zeitgenössischer Problematiken im Allgemeinen. Warum also nicht den unterhaltsamen Weg einer Sprachreise wählen und nicht nur eine Sprache, sondern auch ein neues Land und dessen Kultur kennen lernen?
Auftraggeber der Studie „Projekt zur Nachhaltigkeit des Sprachenlernens“ ist der Sprachreiseveranstalter „Sprachcaffe“, dessen Angebote sich dadurch hervorheben, dass nach ganz individuellen Bedürfnissen der Lernenden unterrichtet wird, denn eine Klassenfahrt braucht eine andere Betreuung als ein Bildungsurlaub.