Foto: Oksana Kuzmina / 123rf.com
Karies schon im Kindesalter vorbeugen
Der beste Schutz gegen Karies ist ein bewusster Umgang mit Süßigkeiten, denn Zucker wird in unserem Mund in Säuren umgewandelt, die den Zahnschmelz angreifen. Sie entziehen ihm Mineralien, es kommt zur Karies – und dem gefürchteten Loch im Zahn.
Kinder, die gerne naschen oder süße Getränke zu sich nehmen, sollten dieses auf keinen Fall über den Tag verteilt tun, sondern nur im Rahmen von Mahlzeiten, nach denen sie sich anschließend die Zähne putzen. Gleiches gilt übrigens auch für den Verzehr von Nahrungsmitteln aus gekochter Stärke, wie etwa Kartoffelchips.
Mindestens zweimal täglich, und zwar nach dem Frühstück und vor dem Schlafengehen, sollten die Zähne mit einer fluoridierten Zahnpasta geputzt werden. Auch sollten Eltern darauf achten, dass sie beim Kochen fluoridiertes Speisesalz (als Jodsalz mit Fluorid erhältlich) verwenden. Fluorid nämlich schützt unsere Zähne bereits beim Essen vor Karies, da es schädigende Bakterien von der Zahnoberfläche abwehrt. Zudem bietet die erhöhte Fluoridanreicherung im Speichel auch zwischen den Mahlzeiten einen besseren Kariesschutz.
Aber noch einen weiteren gesundheitlichen Nutzen bringt das Verwenden von Jodsalz mit Fluorid mit sich: Es liefert der Schilddrüse das lebensnotwendige Spurenelement Jod, das in unserer Nahrung nicht ausreichend vorkommt, und beugt somit jodmangelbedingten Schilddrüsenkrankheiten vor. Gut mit Jod versorgte Kinder sind außerdem konzentrierter und leistungsfähiger – sicher kein unerwünschter Effekt im Hinblick auf das neue Schuljahr.