Stadtteile Alle Blockland Blumenthal Borgfeld Burglesum Findorff Gröpelingen Hemelingen Horn-Lehe Huchting Mitte Neustadt Oberneuland Obervieland Osterholz Östliche Vorstadt Schwachhausen Seehausen / Strom Vahr Vegesack Walle Woltmershausen
ALLE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Ü V W X Y Z
Auestr. 9, 28779 Bremen
Auditorium/Hörsaal, Festsaal, Historische Stätte, Kongress-/Tagungszentrum, Live-Musik, Museum, Öffentlicher Raum, Veranstaltungsräume
In Bremens einzig noch erhaltenen Burg finden u. a. Konzerte und Vorträge statt.
Mühlenstraße (Nähe Nr. 17), 27729 Lübberstedt
Historische Stätte, Museum
Zum Programm gehören Mühlenführungen und Schaumahlen.
Am Wall 208, 28195 Bremen
Museum
In Führungen kann man den Weg einer Skizze bis hin zur fertigen Plastik nachverfolgen und auch praktisch selbst Hand anlegen.
Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen
Mit seiner in Europa Sammlungskollektion von Völker-, Handels- und Naturkunde tauchen Besucherïnnen mit interaktiven Ausstellungen in ferne Kontinente ein.
Fischstr. 30, 27749 Delmenhorst
Galerie, Museum
Die bundesweit beachtete Kunstinstitution vermittelt in Führungen und Workshops ihre drei Ausstellungsschwerpunkte der klassischen Moderne.
Am Wall 207, 28195 Bremen
In den Sonderausstellungen und Begleitveranstaltungen werden 600 Jahre Kunstgeschichte vermittelt. Für Kinder gibt es z. B. Ferienkurse und Kindergeburtstage.
Holzmarkt 9, 27283 Verden (Aller)
Das bundesweit zentrale Museum zur Kulturgeschichte des Pferdes stellt modern und interaktiv die Entwicklung des Pferdes bis zum aktuellen Reitsport dar.
Böttcherstr. 6-10, 28195 Bremen
Mit ihrer Kombination von historischen und zeitgenössischen Werken regen die Museen Böttcherstraße zur Erkundung von Kunst und kreativem Querdenken an.
Am Speicher XI 1, 28217 Bremen
120 Jahre Hafengeschichte vom Hafenbau und Weserkorrektion bis zur Hafenwirtschaft werden durch Exponate, Medienstationen und Zeitzeugen-Interviews erlebbar.
Wiener Str. 2, 28359 Bremen
Bildung, Museum
Naturwissenschaftliche Phänomene werden durch die 300 Exponate und Experimente mit allen Sinnen erlebbar und begreifbar.
Damm 38-44, 26135 Oldenburg
Die Sammlung enthält Objekte aus den Bereichen Naturkunde, Archäologie und Ethnologie. Für Kinder werden Workshops zu den Themen Natur und Geschichte angeboten.
Schwachhauser Heerstr. 240, 28213 Bremen
Den Besucherïnnen wird ein umfangreicher Einblick in 1200 Jahre Bremer Geschichte mit 8000 Exponaten gewährt, wie z. B. historische Teddybären und Puppen.
Der Verein kek Kindermuseum e.V. organisiert regelmäßig Mitmachausstellungen für Kinder. Ab September 2022 werden die Ausstellungen immer im Hafenmuseum in der Bremer Überseestadt präsentiert.
Das ehemalige Lagerhaus bietet Raum für Kultur und Freizeit und beherbergt u. a. das Hafenmuseum und die Hochschule für Künste.
Der Verein macht es zur Aufgabe, wertvolle Bremer Architekturdokumente zu sammeln und wissenschaftlich aufzubereiten.
Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen
Im ehemaligen Gär- und Lagerkeller einer Bierbrauerei sind unter anderem Erstausstellungen junger Künstler:innen zu sehen.
Teerhof 20, 28199 Bremen
In ständig wechselnden Präsentationen und großen Sonderausstellungen wird die spannungsreiche Entwicklung der Kunst von den 1960er Jahren bis heute gezeigt.
Im Schlosshof, 26122 Oldenburg
In der ehemaligen Residenz der Großherzöge zeugen rund 800 Exponate von der kulturgeschichtlichen Entwicklung des Oldenburger Landes.
Kapellenweg 2, 27239 Twistringen
Produktionsgeräte, Strohprodukte und alte Herstellungsmethoden erzählen von der Strohverarbeitung in Twistringen im Verlauf der letzten 300 Jahre.
Bahnhofstr. 13, 27793 Wildeshausen
Es bietet sich die Gelegenheit, die Entwicklung der Buchdruckerkunst der letzten hundert Jahre bis zur Einführung des Fotosatzes zu verfolgen.
Copyright by Verlag aus Bremen UG 2022