
Foto: ServiceBureau Jugendinformation
ServiceBureau Jugendinformation
Bereits seit 1991 gibt es das ServiceBureau Jugendinformation, das damals als Teil der Jugendbildungsstätte LidiceHaus gegründet wurde. Die gemeinnützige Einrichtung hat es sich zur Aufgabe gemacht junge Menschen, Eltern, Multiplikatoren der Jugend- und sozialen Arbeit und Lehrer zu informieren. Schwerpunkte bilden dabei die Themen Internationale Jugendarbeit und Mobilitätsberatung, Jugendinformation sowie Medienpädagogik und Jugendmedienschutz. Nun ist das sechsköpfige Team von der Schlachte in die Neustadt, Grünenstraße 7, gezogen.
Medienpädagogische Arbeit
Einer der Arbeitsschwerpunkte ist die medienpädagogische Arbeit. Bei Workshops und Informationsveranstaltungen erfahren Schüler, Eltern und Lehrkräfte welche Möglichkeiten die Neuen Medien bieten und wie ein verantwortungsvoller Umgang damit gefunden werden kann. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie zum Beispiel „Wie sollte man das Internet und soziale Netzwerke nutzen?“ Dabei ist der Ansatz der, den Jugendlichen keinen Vortrag zu halten, sondern sie vielmehr durch Nachdenken und Reflektieren des eigenen Verhaltens selbst zu Experten zu machen.
Internationaler Jugendcircus
Neben den Informationsangeboten organisiert das ServiceBureau Jugendinformation auch ein internationales Jugendcircusfestival. Unter dem Motto „Bridges for Youth – living diversity“ („Brücken für die Jugend – Vielfältigkeit leben“) laden sie in Kooperation mit Bremer Zirkusschulen junge Artisten aus anderen Ländern ein, um gemeinsam ein Zirkusfestival zu gestalten. Alle drei Jahre findet das Festival in Bremen statt, das nächste Mal im Sommer 2015. Das Projekt soll das interkulturelle Lernen fördern. „Die gemeinsame Leidenschaft für Zirkus ist das, was alle verbindet“, erklärt Lena Lorenz, Diplom-Pädagogin und Leiterin des ServiceBureau Jugendinformation.
Katalog Bremer Kinder- und Jugendreisen
Ein weiteres Angebot des ServiceBureau Jugendinformation ist der Katalog Bremer Kinder- und Jugendreisen. Einmal im Jahr, am 15. Februar, erscheint der kostenlose Katalog, in dem die aktuellen Kinder-, Jugend- und Familienreisen von gemeinnützigen Organisationen aus Bremen und Bremerhaven zusammenstellt sind. Darunter auch einige Angebote bei denen die Möglichkeit besteht, einen Zuschuss, beispielsweise durch die Daniel-Schnakenberg-Stiftung, die Familien mit einem geringen Grundeinkommen unterstützt, zu beantragen. Der Katalog liegt in über 100 Einrichtungen, wie z.B. Bibliotheken und Sparkassen, kostenfrei aus.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.servicebureau.de