
© Christoph Wehrer/Stiftung Haus der kleinen Forscher
Tag der kleinen Forscher: Abenteuer Weltall
Jedes Jahr lädt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Kitas, Horte, Grundschulen und Familien in ganz Deutschland ein, sich am bundesweiten Aktionstag zu beteiligen.
Am 20. Mai 2023 fliegt eine Forschungsrakete des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt ins Weltall – und alle Kita-, Hort- und Grundschulkinder können die Missionslogos gestalten. Jede Crew, die ins All fliegt, hat ein Missionslogo – und dieses kann für eine Forschungsmission im Mai erstmalig von Kindern in ganz Deutschland gestaltet werden. Die Bilder für das Logo können bis zum 15. April 2023 eingereicht werden.
Und auch beim großen Forscherfest am 13. Juni 2023 dreht sich alles um das Weltall: Warum ist der Himmel blau? Warum ist der Mond mal hell erleuchtet und riesengroß, mal nur halb und manchmal gar nicht zu sehen? Woraus besteht die Sonne? Und warum gibt es Jahreszeiten?
Antworten und viele spannende Ideen zum Forschen und Entdecken, kindgerechte Forscherideen und spannendes Wissen rund um das Thema Weltall finden Eltern und Kinder online hier: www.tag-der-kleinen-forscher.de
Familien, Kitas, Horte und Grundschulen in ganz Deutschland sind eingeladen, mitzumachen – sei es im Rahmen einer Projektwoche, eines Forscherfests in der Einrichtung oder einer anderen besonderen Aktion. Alle Interessierten können die Angebote der Stiftung rund um den Aktionstag kostenfrei nutzen, um ihren individuellen "Tag der kleinen Forscher" zu gestalten.
Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen können das Aktionsmaterial online bestellen – für Familien steht es zum kostenfreien Download bereit. Auf der Website finden sich viele Mitmachideen, die nicht nur in Kitas und Grundschulen Kinder spielerisch ans Thema Universum heranführen, sondern auch im Familienkreis kleine Forscherinnen und Forscher begeistern: Mit PET-Flaschen und Wasser lernen Kinder zum Beispiel mehr über die unterschiedliche Schwerkraft auf Erde und Mond. Eine selbstgebastelte Handschuhbox trainiert die kindliche Feinmotorik und hilft dabei zu verstehen, wie Astronauten und Astronautinnen Proben und Objekte im Weltall untersuchen.
Weitere Informationen: wissenschaftsjahr.de | haus-der-kleinen-forscher.de