Homepage
Farbenfröhliche Fiesta Mexicana
Seit November 2024 versprüht das Restaurant Catrina in der Neustadt authentisches Mexiko-Flair – wo bunte Totenköpfe tanzen, Strohhüte leuchten und Quesadillas dampfen, fühlt man sich wie auf einem lateinamerikanischen Fest.
Sommerprojekt für Schlemmerpiraten
Ahoi! Habt ihr Lust auf kreative Sommerküche, auf basteln, pflanzen und genießen? Dann startet dieses Ferienprojekt und erntet Leckeres!
Was folgt auf "Aura"?
Das Voting zum Jugendwort des Jahres geht in eine neue Runde: Alle zwischen 11 und 20 Jahren können noch bis zum 17. Juli 2025 ihre Vorschläge einreichen!
Spielen, Shoppen und Schlemmen zum Spartarif
Bastelnachmittage, Secondhand-Lädchen, ein gemütliches Café mit Spielecke und nicht zuletzt der günstige Mittagstisch sind die Magneten im S.O.S. Kinderdorfzentrum in der Neustadt.
Freier Eintritt für alle!
Zehn Wissens- und Kulturorte öffnen an einem besonderen Tag im Juli ihre Häuser kostenlos für alle Bremer:innen, ob Eltern oder Großeltern, Tanten oder Onkel:
Hier gibt's Erdbeeren zum Selbstpflücken
Unsere süßesten Adressen für Erdbeeren: Hier kann man in und um Bremen durch die Felder ziehen, seine Körbchen füllen und naschen.
Perspektivwechsel mit Kopfstand
Bühne frei für internationale und nationale Künstler:innen des neuen Zirkus und Theater im öffentlichen Raum! La Strada stellt vom 12. bis 15. Juni 2025 die Stadt auf den Kopf.
Betroffene sagen Nein! Du auch?
Seit 2021 setzen sich die Mitglieder des Bremer Betroffenenbeirats im Rahmen der Istanbul-Konvention für ein Ziel ein: Frauen und Kinder vor Gewalt zu schützen.
Welche Chancen der Arbeitsmarkt Eltern bietet
Berufsberatung, Fortbildungen und Vereinbarkeit: Für Eltern, die sich beruflich umorientieren möchten, bietet der Arbeitsmarkt zahlreiche Chancen. Lest unsere Fallbeispiele.
Kinder für Musik begeistern
Musik kann trösten, Freude bereiten oder uns in Bewegung bringen – und prägt uns oft mehr, als wir denken. Dabei ist es gar nicht wichtig, komplizierte Instrumente zu erlernen...
Kreative Nachtschicht
Eine Nacht, 31 Museen, sechs Stunden Kultur pur: Am 24. Mai können sich auch neugierige Familien ab 18 Uhr auf Entdeckungstour durch die Häuser begeben und beim Mitmachpogramm viel erleben.
Volle Kraft voraus!
Schiffsglocke läuten, Seemannskost genießen und frische Brise schnuppern – zum Geburtstag entern wir mit der Familie die „Alex“, die seit 2015 an der Schlachte festgemacht hat und Geschichten von Fernweh und Abenteuern erzählt.
Warum Diversität in Kinderbüchern so wichtig ist
Dayan Kodua ist Verlegerin und Autorin. Ihre Bücher zeigen die Lebensrealitäten von Kids of Colour, sollen empowern und inspirieren. Mit Kinderzeit Bremen spricht sie darüber, wie wichtig Vielfalt und Repräsentation in Kinderbüchern sind.
Können Grashalme klingen? Natürlich!
„Romy, hast du eine Idee für ein DIY-Musikinstrument für Kinder?“ „Klar, wie wäre es mit dieser Graspfeife?“ „Am Namen müssen wir noch was drehen. Aber sonst eine super Idee, leg mal los!“
Wenn Kinder Schwimmen lernen
Wann ist die richtige Zeit fürs Seepferdchen? Welche Schwimmhilfe unterstützt? Und wann sind die Kids fit für den Badesee? Das und mehr erklärt unser Experte.
Ausflug in den Tierpark
Im Umland von Bremen und Bremerhaven verstecken sich viele Wild- und Tierparks, die neben spannenden Tierbegegnungen auch großen Freizeitspaß für den Familienausflug mitbringen.
Bogenschießen
Zusammen mit dem Bogensportleiter vom Schützenverein Huchting können Jugendliche ab 12 Jahren in den Sommerferien immer dienstags kostenfrei in den Bogensport und das Luftgewehrschießen reinschnuppern.
Badminton
Beim Turn- und Rasensportverein in Gröpelingen können Ferienkinder ab 6 Jahren an jedem Dienstag beim Badminton die Federbälle schmettern.
Karate
In den Sommerferien können Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Kunst des Kampfsportes kennenlernen.
Schnupperpaddeln
Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche können in den Sommerferien Kajaks und Canadier ausprobieren. Erfahrene Übungsleiter:innen vermitteln die Grundtechniken und geben Tipps.
Badminton
Im Rahmen des LSB-Sommerferienprogramms können Kinder ab 6 Jahren in den Ferien kostenlos Badminton spielen.
Buxtehude um 1800. Eine Spurensuche
Anhand von zeitgenössischen Schriften, historischen Karten und zahlreichen Exponaten wird der Alltag der rund 1500 Einwohner:innen jener Zeit beleuchtet. Gezeigt wird, wie Kriege und gesellschaftliche Entwicklungen durch die Aufklärung...
Neue Bilder für alte Märchen
Über sieben Jahrzehnte hinweg erschienen immer wieder klassische Märchen im kleinen Pixi Bilderbuchformat. Die Pop-up-Ausstellung widmet sich diesen zeitgenössischen Illustrationen klassischer Märchen und zeigt eine Auswahl bekannter...
6 Beine – 1000 Talente
Auf einer Reise durch die asiatischen Landschaften begegnen die Besucher:innen exotischen Arten wie der Teufelsblume, der Riesengespenstschrecke oder dem Elefantenkäfer.
Corot bis Watteau. Französischen Zeichnungen auf der Spur
Die Sonderausstellung widmet sich den Biographien von 35 ausgewählten Zeichnungen und zwei Skizzenbüchern französischer Künstler:innen. Hierbei werden insbesondere jene Zeichnungen kritisch beleuchtet, die aus jüdischem Besitz stammen und...
Klima_X
Wie schaffen wir die Kehrtwende in der Klimakrise? fragt die neue Sonderausstellung und antwortet mit Ideen zur besseren Klimakommunikation und guten Beispielen.